Boah, ich habe ewig nicht mehr an einem Media Monday teilgenommen.
Die Regel der der Lückentext-Ergänzungs-Aktion könnt ihr hier bei Wulf nachlesen.
Zum aktuellen Lückentext geht es hier entlang.
Media Monday #428
- Bei Schauspieler Jude Law werde ich ja regelmäßig schwach und schaue gar Produktionen, die eine absolut lahme Geschichte haben, in der einfach nichts passiert.
- Der Trend, alte Filme restauriert erneut ins Kino zu bringen, ist super, weil es noch mal ein ganz anderes Erlebnis ist Filme auf großer Leinwand zu sehen.
- Kürzlich feierte das Woodstock-Festival Jubiläum (kürzlich ist doch auch wenn es schon ein paar Wochen her ist, oder?) und führte mir wieder einmal vor Augen, was für gute Musik es in den 60ern/70ern gab.
- Die ewigen Diskussionen darüber, ob– sorry, hier bin ich heute nicht einfallsreich.
- Arrested Development hätte nun wirklich keiner Fortsetzung bedurft, schließlich …jetzt mal ehrlich, weiß auch nur einer was in der zusätzlichen Staffel passiert ist, wofür sich das gelohnt hat?!?!
- Damals, als man Serien noch regulär wöchentlich im Fernsehen verfolgt hat, hatte man viel häufiger einen kleinen Herzkasper. Zum einen, wenn man aus irgendwelchen Gründen zu spät dran war und darum bangen musste, ob man es pünktlich zum Folgenanfang nach Hause schaffte und zum anderen, wenn eine Folge mit einem Cliffhanger endete, musste man wirklich warten, wie es weitergeht.
- Zuletzt habe ich ein paar Folgen 70s Show geguckt und das war wie immer unterhaltsam und entspannend, weil man bei der Sitcom nun nicht gerade denken muss während man sie schaut und lachen kann man auch.
Und dann konnte man nichtmal vorher irgendwo nachlesen, wie’s weitergeht, sondern mußte wirklich ne ganze Woche warten – schrecklich!!!!!!
Ja!!!! 🙂 Ich hatte sogar erst geschrieben, dass man wirklich wirklich eine Woche warten musste – also voll in echt! Wenn ich heute binge und die Folge endet im Cliffhanger und ich bin aber eigentlich schon hundemüde, schaue ich halt wenigstens die ersten minuten der enuen Folge 🙂
Jo, das typische ‚Eine Folge geht noch‘ Syndrom 🙂
Das stimmt. Manche Filme können ihr Potential wirlich nur auf der Kinoleinwand entfalten.
Den Herzkasper wegen drohender Möglichkeit, eine folge zu verpassen, hatte ich früher öfters 🙂
Jup, ich auch. Öffentliche Verkehrsmittel sind nicht serienfreundlich gewesen 🙂
Das stimmt auffallend 🙂 🙂
3: Our local cinema played the 4 hour version of the Woodstock documentary and I had really mixed feelings while watching it. I think I wouldn’t have enjoyed going myself. But it was interesting to hear all the different artists on stage.
Yes, and not everything about woodstock was great, but I really like the music