Runde 41 bei Mach was!
Mach was mit Kürbis und ihr ward wieder fleißig und kreativ. Vielen Dank dafür!
Bei nellindreams gibt es musikalischen Kürbis
Bei Esther gibt es filmischen Kürbis (und mehr)
Bei rina gibt es dekorativen Kürbis
Und bei Herba gibt es kulinarischen Kürbis
Da seht ihr mal, wie vielseitig Kürbis sein kann.
Auch ich habe mich nach längerem Überlegen für den kulinarischen Aspekt entschieden. Zum einen hier eins meiner Liebelingsgerichte mit Kürbis: Flammkuchen
Dazu nehme ich einfach immer einen Flammkuchen aus dem Kühlregal und eine kleine Packung Creme fraiche. Auf jeden Fall rote Bete und Kürbis und ansonsten was sonst noch gerade da ist Pilze, Zucchini, Nüsse….der Ferd will immer noch Speck drauf.
Und dann bin ich bei meinen Recherchen im Internet über Kürbisbrötchen gestolpert und habe mich entschieden dieses Rezept nachzubacken
Zutaten
200 gr (Dinkel)mehl
150gr Vollkorndinkelmehl
150gr Dinkelgrieß
200gr Kürbispüree
200ml Milch
14gr Olivenöl
4gr Trockenhefe
große Prise Salz
große Prise Zucker
Zubereitung
Kürbis vierteln und bei ca 180° in den Ofen legen. Nach ca 45 Minuten herausholen und pürieren (ihr seht ja, dass ich es eher grob püriert habe)
Alle Zutaten vermischen und ordentlich durchkneten
Teig in den Kühlschrank und ungefähr 12 Stunden ruhen lassen
Teig aus dem Kühlschrank holen, ohne erneutes Kneten einfach in 8 gleichgroße Stücke aufteilen. Dann jedes Teil leicht eindrehen (hierfür am besten mal auf das Originalrezept gehen, denn das habe ich nicht gut hinbekommen!)
Brötchen 45 Minuten abgedeckt ruhen lassen, dann umdrehen und 20 Minuten bei 230° Ober- und Unterhitze backen. Brötchen vorher einsprühen oder Schälchen mit Wasser in den Backofen stellen
War lecker! Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, ich verlinke auch später natürlich noch gerne Beiträge. Falls ich irgendwen vergessen habe, tut es mir leid! Einfach einen Kommentar hinterlassen, ich trage es nach.
Mmmh, das sieht beides sehr lecker aus!
Danke. Meine übliche Kürbisingwersuppe sieht aus wie Babykotze ist aber auch lecker 🙂
Ist das nicht für alle Kürbissuppen normal?
Ja, wobei auch mein gefüllter Kürbis nicht sehr fotogen ist, vielleicht liegt es auch einfach an meinen Fotokünsten 🙂
Pingback: Gemeinschaftsblogprojekt ‘Mach was!’ – Ergebnis #41 und neues Thema | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
Mhm…..gleich mal gespeichert. Meinen letzten Kürbis haben zwar die Hunde bekommen – sie waren so heiss drauf, da hab ich geteilt. Aber jetzt ist ja die Zeit… da bekommt man sie ja überall