Ihr Lieben, diesen Monat ging echt gar nichts. Ich hatte so viele Ideen zum Thema Regen. Alle hatten mit einem Regenschirm zu tun. Muffins backen und oben als Regenschirm verzieren. Ohringe oder Magnete mit Regenschirm basteln. Aber zeitlich ging es einfach nicht. Was ich sehr schade finde. 😦
Trotzdem habe ich mich viel mit Regen beschäftigt und andere scheinbar auch, denn in der Oktober-Lootchest gab es einen Regenschirm von der Umbrella-Cooperation aus Resident Evil. Auch mein Chagall-Kalender wusste wohl, was los ist
Übrigens gab es erst einen Sonnenschirm bevor es einen Regenschirm gab. Laut Wikipedia geht die erste Erwähnung eines Regenschirms auf das Jahr 800 zurück. Übrigens wer schon immer wusste, wie man so einen Schirm halten soll, sollte den Wikipedia-Artikel lesen.
Wir sagen ja in Deutschland bei starkem Regen: Es regnet wie aus Kübeln oder es regnet Bindfäden oder auch es regnet junge Hunde.
Die Engländer sagen „It’s rainig cats and dogs“ (Also Katzen und Hunde)
In Dänemark regnet es Schusterjungen – det regner skomagerdrenge
In den Niederlanden hingegen regnet es alte Frauen: Het regnet oude wijven
In Norwegen sogar Trollfrauen: Det regner trollkjerringer
Einer meiner Lieblinge ist das französische: Il pleut comme vache qui pisse (Es regnet wie eine pissende Kuh)
Und in der Tschechei fallen gleich Traktoren vom Himmel: Padajú traktory
Bei den Weather Girls regnet es übrigens Männer
Bei In Extremo regnet es Blut
Gerne wird Regen auch benutzt um Protagonisten in Serien und Filmen nachdenklich zu zeigen, gerne sitzend am Fenster und in den Regen schauend …oder so…
Oder das Liebespaar küsst sich leidenschaftlich im Regen, gleich viel romantischer, leidenschaftlicher, mehr für Herz – und das nur weil es regnet!
Und deswegen möchte ich hier einfach mal eine Lanze für den Regen brechen. Regen ist nicht nur kalt, nass und bäh. Wenn es regnet, dann kann man in Pfützen springen und was riecht besser als ein Sommerregen?!?! Und manchmal hat man das Glück und man sieht einen Regenbogen
So, und jetzt bin ich gespannt, wie Ihr Euch alle so ausgetobt habt zum Thema.
Was Regen so alles macht 😆
Die Trollfrauen sind cool 😉
Gell?! Ich glaub, ich gewöhn mir das jetzt einfach an für den deutschen Sprachgebrauch
Kann nicht schaden 🙂
Franzosen sind schon komisch *lol*
Ich finde es so herrlich übertrieben
Pingback: Gemeinschaftsblogprojekt ‘Mach was!’ – Ergebnis #32 und neues Thema | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
Die Franzosen – hahaha – aber irgendwie passt das am besten und sinnvollsten…;-)
Breakfast at tiffanys mus ich unbedingt mal wieder sehen! Danke fürs erinnern 🙂
Gerne 😉