Herba sagte Mach Was mit Sonnenblumen und das ist mein Ergebnis
Sonnenblumenkern-Brot
300gr Weizenmehl
200gr Dinkel-Vollkornmehl
80gr Sonnenblumenkerne (+ein paar weitere zum draufstreuen)
350ml Wasser (warm)
1Päckchen Trockenhefe
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL Salz
1 EL Zucker
Hefe und Zucker im warmen Wasser auflösen.
Hefewasser in das Mehl schütten. Hierzu dann noch Salz und Öl geben. Alles kräftig durchkneten (3-5 Minuten lang).
Sonnenblumenkerne dazugeben und nochmal ca 3 Minuten lang ordentlich kneten.
Das ganze zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen bis sich der Teig (nach ca 30 Minuten) verdoppelt hat.
Nochmal durchkneten und dann den Teig entweder in eine Form geben oder auf einem Backblech so formen, wie man ihn haben möchte.
Nochmal ca 20 Minuten ruhen lassen.
So viele Sonnenblumenkerne draufstreuen, wie man mag und dann ab damit in den Backofen.
Bei 200° Ober- und Unterhitze ca eine Stunde lang backen.
Jamjam!!!!
I always really liked this style of bread but I had a hard time saying the name!
A great word for Daniel Miller 🙂
True, maybe it’s time for some more difficult to say words 🙂
Or maybe nice tongue-twister like:
‚Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen‘ 🙂
I swear sometimes that Germans have a linguistic torture gene 🙂 The one I hate most is the one about the Zwetschgen.
Zwischen zwei Zwetschgenzweigen saßen zwei … Was saß denn da nochmal?
Ich kenne nur die zwitschernden Schwalben
(Zwischen zwei Zwetschkenzweigen zwitschern zwei Schwalben, zwei Schwalben zwitschern zwischen zwei Zwetschkenzweige.)
Schwalben, but I learned it from a Dane, who had an even harder time with it than I did.
Naaaa, we only love our language 😉
I have this thing about not biting my tongue while speaking … silly me 🙂
*lol*
Someone should make Armitage learn a german tongue-twister for every deleted tweet!!!
Klingt gut 🙂 Schmeckt es denn auch so gut wie es klingt? ^^
Das tat es erstaunlicherweise. Hatte schonmal ein Brot gebacken, das hatte nach nichts geschmeckt!
Das sieht echt lecker aus!!!
Pingback: Mach was #31 | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
Oh, das sieht so lecker aus! Hoffentlich war es das auch.
Ja. War es 🙂