Heute will Gorana von uns unsere 5 liebsten nicht-englischen Filmen wissen. Soooo viele nicht englisch-sprachigen Filme kenne ich gar nicht, wenn es bei mir internationaler wird, dann meist französisch und deutsch, von allen Bud-Spencer-Italo-Western mal abgesehen….sind die eigentlich italienisch oder englisch?
Aber hier meine Top 5 ohne Ranking
- Drei Hasenbrödel für Aschenputtel (Produktionsland laut Wikipedia: CSSR, DDR – ich hab lieber nochmal recherchiert, weil ich grad partout nicht Tschechoslowakei schreiben konnte)
- Ziemlich beste Freunde (Frankreich)
- Die fabelhafte Welt der Amélie (Frannkreich)
- Willkommen bei den Sch’tis (Frankreich)
- Pappa Ante Portas (Deutschland)
Da ich mich aber wie gesagt im internationalen Filmmarkt nicht so auskenne, nehme ich gerne Vorschläge an, was ich mir mal anschauen sollte.
In der Ergothek gibt es übrigens auch eine Übersichtsseite früherer Themen, falls Ihr da mal reinschauen wollt.
Ist Nummer 1 eine Parodie von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ist das einfach nur der geilste Typo alle Zeiten?
Viel schlimmer ist, ich hab das grad drei Mal lesen müssen bis ich überhaupt kapiert habe, was Du meinst… Und jetzt krieg ich mich grad nicht mehr ein vor Lachen. Das lass ich da jetzt so stehen1
Ich wollte das auch grade fragen… 🙂
Ich liebe diesen Film!!
Italo-Western und jede Menge andere Euro-Produktionen der 60er/70er sind (soweit ich weiß) „offiziell“ englisch, letztlich hat aber fast jeder Darsteller seine Muttersprache gesprochen und anschließend wurde in allen möglichen Sprachen synchronisiert. Habe aber zur Sicherheit die Finger davon gelassen ;). Spencer/Hill müsste im Original aber italienisch sein.
Oh Mann, an Loriot hab ich bei meiner Liste gar nicht gedacht. . . Das ist das Problem mit diesen Listen, man kriegt nie alles drauf, was gut ist.
Das stimmt, das geht mir auch ganz oft so, wenn ich die Listen der anderen lese, könnte ich auch nochmal umstellen 🙂
„Amélie“ is probably on my list, too. I would add „Mujeres al borde de un ataque de nervios“ (Spain); Gegen die Wand (Germany); and Das Leben der Anderen (Germany).
Don’t know any of these films, but it sounds good.
Check out the Spanish film — it’s hilarious (the others, not so much).
‚Das Leben der Anderen‘ is a really great movie!
I love it, too, but it’s def not funny. I’m just not the funny type, I guess 🙂
That’s right, funny it isn’t.
Poe, wenn dich der Film interessiert, er wird morgen ab 23:30 Uhr beim Bayerischen Rundfunk gezeigt
Super! Danke für den Tipp!
Bei Gelegenheit mußt Du mir bitte mal genauer erklären, was genau ein Hasenbrödel ist *kicher*
ei en Hasenbrödel…kennste net?! 🙂
Neeee, sowas gibts bei uns aufm Dorf nicht 😉
Zwei und vier unterschreibe ich anstandslos 😀
Soll das heißen Du bist kein Aschenbrödel-Fan und guckst nicht alle 50 Ausstrahlungen in allen 3.Programmen, die es von November-Dezember gibt????
Ähm, ich bin mir gerade nicht mal sicher, ob ich den schon mal gesehen habe. Ich höre zwar immer wieder die Leute davon reden, aber keine Ahnung, wie es bei mir ausschaut xD Aber den Tippfehler fand ich trotzdem grandios! ;D
jetzt bin ich sprachlos….dass es solche Menschen wie Dich gibt…
Ich habe nur 1 und 3 gesehen! Da muss ich die anderen also auch noch anschauen.
Ich habe für eine „Movie Challenge“ auch mal über 5 ausgezeichnete nicht-Englische Filme berichtet (auf meinem Blog hier: https://bookesther.wordpress.com/2015/12/10/30-day-movie-challenge-day-27/) aber da gibt es noch so viele andere.
Ich schäme mich ja sehr, dass ich das Leben ist schön immer noch nicht gesehen habe. Das wurde mir jetzt nochmal sehr deutlich gemacht. Ich muss den Film echt dringend gucken!!!!